Allgemein
WINTER IMPRESSIONEN
Hellingster Schleppgelände und der Norden umzu Ende Januar eingehüllt….
Allgemein
E-WINDENREVOLUTION
Letzten Samstag auf Thermikmesse 2020 in Stuttgart wurde die neue E-Winde von Christian Wehrfritz, Geschäftsführer von NOVA, vorgestellt. Sie ist der Hammer! Sowohl als Stationäre als auch als Abrollwinde einsetztbar. Ein Standardaccusatz für 14 Schlepps, wie hier auf den Bildern zu sehen, ist noch von einer Person tragbar und ca. Weiterlesen…
Allgemein
E – ZUGWINDE oder was?
Uwe, Helmut vom GsC Weser e.V. und Hannes, Eberhard vom DfC Weser e.V. inspizierten die Molywinch in Georgsmarienhütte. Die Winde ist klar und einfach struktuiert, alles elektronisch gesteuert und vieles programmierbar. Allerdings muss die Energie aus der Steckdose geholt oder ein Generator daneben gestellt werden…das ist der Nachteil…optimal wäre eine Weiterlesen…
Allgemein
40 JAHRE DfC WESER E.V.
Ende 1978 taten sich eine Handvoll Nordlichter aus Bremen und Umgebung zusammen und gründeten die “Bremer Drachenfliegergruppe”. Die Verbindung hielt ein knappes Jahr.Ende 1979 machte sich eine Gruppe von 22 Drachenflieger selbstständig und nannte sich Drachen-Flieger-Club Weser (DfC Weser). Gleichzeitig gründete sich der Deutsche Hängegleiterverband (DHV). Der DfC Weser war Weiterlesen…
Allgemein
WAS FÜR EINE WINDE ?
Ein Generationswechsel steht an. Nicht nur der Vorstand stellt sich zur Disposition sondern auch das technische Equipment. Die prähistorische Wesselmannwinde gehört eigentlich ins Museeum, der jetzige Vorstand will nur noch bis zum Abwinken fliegen. Aber was statt dessen? Elektrisch betrieben oder eine Brennkraftmaschine? Um einer technischen Klärung näher zu kommen, Weiterlesen…
Allgemein
SAISONENDE 2019 ? da ging noch was!
SAISONAUSKLANG 2019? Da ging noch was…am Reformationstag…8°C…SO…alles blau…8 Drachenflieger…!!!…5 Gleitschirmflieger…Zeitfenster 12:15 Uhr bis 16:30 Uhr…30 Windenstartstarts…in HELLINGST…beim DfC Weser… …hier der Link zu mehr Bilder…Link…